Ursprünglich war das Aktionskonzept "Plastiktütenfreie Zone" für Gemeinden und lokale Werbegemeinschaften gedacht. Es kann jedoch auch von Einzelunternehmen genutzt werden, wenn diese bereits auf Papiertüten umgestellt haben. Hinsichtlich der Kostenreduzierung bei der Bestellung von Papiertüten bieten sich Sammelbestellungen an. Deshalb bietet es sich auf jeden Fall an sich mit lokalen Kollegen aus dem Einzelhandel zusammenzutun: auch unabhängig von Werbe- und Marketinggemeinschaften.
In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Gesellschaft erheblich zugenommen. Vor diesem Hintergrund gewinnt das Aktionskonzept „Plastiktütenfreie Zone“ für den Einzelhandel an Bedeutung. Diese Initiative bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sowohl ökologischer als auch ökonomischer Natur sind.
Immer mehr Verbraucher bevorzugen Marken, die Verantwortung für die Umwelt übernehmen. Einzelhändler, die sich aktiv für eine plastikfreie Zone einsetzen, positionieren sich als umweltbewusst und modern, was potenzielle Kunden anziehen kann. Dies kann insbesondere besser verdienende und gebildetere Zielgruppen ansprechen, die Wert auf nachhaltige Kaufentscheidungen legen.
Das Konzept (© www.adfash.de) läuft in drei Phasen ab.
PHASE 1.) (für Werbe- und Marketinggemeinschaften, die am Anfang des Prozesses
stehen):
Alle in dieser Phase teilnehmenden Geschäfte erhalten einen Autoaufkleber aus Papier, ein Aktionsplakat für ihre
Schaufenster und einen Flyer zur Aktion
.
PHASE 2.) (für Werbe- und Marketinggemeinschaften, die am Anfang des Prozesses stehen) :
Einbeziehung der Verbraucher über ein Gewinnspiel, dass zugleich an der Aktion nicht teilnehmende Firmen unter Druck setzt und motiviert mitzumachen. Die in dieser Phase an der Aktion teilnehmenden Geschäfte verteilen an ihre Kunden Aktionsaufkleber aus Papier. Die Kunden, die den Aktionsaufkleber auf die Heckscheibe ihres Autos kleben, nehmen an dem Gewinnspiel teil.
PHASE 3 .) (für Werbe- und Marketinggemeinschaften, die am Anfang des Prozesses stehen. Ferner für Gemeinschaften und Einzelhändler, die bereits Papiertüten eingeführt haben- hier entfällt Phase 1.) und 2.)):
Nach Einführung der Papiertüten veranstalten Sie einen Papiertüten-Bastelwettbewerb. Gebastelt wird mit den Papiertüten der Geschäfte, die von Plastiktüten auf Papier umgestellt haben.
...senden Sie mir das Konzept "Plastiktütenfreie Zone!" zu. Die Zusendung des Konzeptes ist kostenlos, unverbindlich und
verpflichtet mich zu nichts. Ich werde diesbezüglich auch nicht weiter kontaktiert, es sei denn, ich möchte die Aktion umsetzen.
© www.adfash.de: Alle Rechte zur Aktion in der
vorliegenden Konzeption liegen bei adfash.de. Gestaltungen und Anpassungen aller Dateien zu dieser können nur durch uns vorgenommen werden. Die geringfügigen Kosten der Servicefee hierzu kann ich
im Anhang des Konzeptes erfahren.